
Die schönsten Einkaufsstraßen Roms
Rom ist ein wahres Einkaufsparadies. Von der Altstadt bis zu den malerischsten Vierteln gibt es zahlreiche Einkaufsstraßen, in denen Sie Ihrer Shoppinglust freien Lauf lassen können. Das Angebot ist nahezu grenzenlos: Man findet wirklich alles, für jeden Stil und für jedes Budget.
Sie werden der Versuchung, etwas zu kaufen, kaum widerstehen können.
Zu den beliebtesten Einkaufsvierteln gehört das sogenannte „Dreizack„-Viertel, das aus der Via dei Condotti, der Via Frattina, der Via Borgognona und der berühmten Piazza di Spagna besteht. Hier konzentrieren sich die berühmtesten Juweliere und die Ateliers der wichtigsten italienischen und internationalen Stylisten. Gucci, Prada, Ermanno Scervino, Salvatore Ferragamo, Armani, Dolce & Gabbana, Burberry, Chanel, Tiffany und Bulgari sind nur einige der großen Marken, die diese Gegend für ihre exklusiven Boutiquen ausgewählt haben. Es fühlt sich fast so an, als würde man in einer Ausgabe der Vogue blättern. Und auch wenn man nichts kauft, ist es trotzdem eine Augenweide.

Aber das schlagende Herz des römischen Einkaufs ist zweifellos die Via del Corso, die ebenfalls in der Nähe der Spanischen Treppe liegt. In dieser etwa anderthalb Kilometer langen Straße, die die Piazza Venezia mit der Piazza del Popolo verbindet, ist für jeden etwas dabei: von großen Ketten wie H&M und Zara, die Produkte anbieten, die für alle zugänglich sind, bis hin zu High-Fashion-Marken. Wie Mailand hat auch Rom an der Ecke Via del Corso und Via del Tritone eine Einkaufspassage: Es ist die historische Galleria Alberto Sordi. Es beherbergt eine Vielzahl von Geschäften, darunter einen laFeltrinelli-Megastore für Buch- und Musikliebhaber. Daneben zweigt die Via del Tritone ab, an der sich der Flagship-Store von La Rinascente befindet.
In der nahe gelegenen Via di Campo Marzio finden Sie neben den Modegeschäften auch eine Vielzahl von Kunstgeschäften und kleinen Handwerksbetrieben. Wenn Sie sich für das Sammeln von Gegenständen und Antiquitäten begeistern, können Sie sich in der Welt der Via dei Coronari auf keinen Fall verirren. Die Geschäfte, die einst heilige Kronen herstellten, daher der Name der Straße, wurden in Antiquitätenläden umgewandelt, die alles verkaufen: Möbel, Gemälde, Skulpturen und Gegenstände aller Stilrichtungen und Epochen. Viele haben jahrzehntelang versucht, um die Straßenpalme der Antiquitätenhändler schlechthin zu konkurrieren, aber immer ohne Erfolg.
Das Viertel Campo de ‚Fiori mit der Via dei Giubbonari und der Via del Governo Vecchio ist berühmt für Second-Hand-Artikel, während die Via del Boschetto im prächtigen Monti-Viertel voller Geschäfte ist, die Vintage-Kleidung und Accessoires verkaufen. Im Monti-Viertel gibt es außerdem jeden Samstag und Sonntag (außer August) einen Markt mit außergewöhnlichen Vintage-Anlässen. Stattdessen ist die preisgünstige Einkaufsstraße die Via Tuscolana im Süden Roms.
Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen